- Nico Matthäus Azubi Fachkraft für Abwassertechnik
- Marc, Azubi Kaufmann für Büromanagement
- Manop Ehrgott, Azubi Fachkraft für Abwassertechnik
- Marvin Maxeiner, Fachangestellter für Bäderbetriebe
- Rouven Gutenberger, Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
- Nikolay Poddubskiy, Fachangestellter für Bäderbetriebe
Ausbildungsbeschreibung Rouven Gutenberger
Auszubildender als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik

Nach dem Erreichen des Qualifizierter Sekundarabschluss I machte ich ein mehrtägiges Praktikum bei den Verbandsgemeindewerken im Betriebszweig Wasserversorgung. Dort wurden mir zunächst alle Anlagen gezeigt und ich beschloss dass es die passende Berufsausbildung für mich ist.
Ein weiterer Grund für meine Entscheidung war, das mich sowohl für Technik als auch für Chemie interessiere und der Beruf der Fachkraft für Wasserversorgungstechnik eine Kombination für beides ist.
Am 1.August 2017 war es dann soweit, mein erster Tag als Auszubildender. Ich wurde allen Kollegen vorgestellt und durfte mich mit meinem zukünftigen Arbeitsbereich vertraut machen.
Ab dem 14. August hatte ich Berufsschulunterricht in Neuwied. Wir hatte einen ganzen Tag Zeit um uns mit unseren Lehren und Klassenkammeraden, welche uns die nächsten drei Jahre Begleiten werden, vertraut zu machen. Der Unterricht findet im Blocksystem statt. Was sehr gut zum Lehren ist, da man sich nur auf den Unterricht konzentrieren muss. Außerdem ist der Unterricht sehr spannend und man lernt sehr viel Neues.
Zwischendurch habe ich immer mal wieder Lehrgänge, Im Handwerklich-Technischen/Elektrischen Bereich beziehungsweise im Labor, auf der DEULA in Bad Kreuznach. Diese Lehrgänge sind ebenfalls sehr lehrreich und spannend.
Alles in allem ist es eine sehr spannende Ausbildung und ich meine, dass es genau die richtige für mich ist.
Ich finde die Ausbildung spannend da es so vieles zu sehen und zu lernen gibt, von der Gewinnung des Rohwassers über die Reinigung und bis zur Verteilung an die Verbraucher.