Karriere und Ausbildung bei den VG-Werken
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
Die Fachkraft für Wasserversorgungstechnik arbeitet in der öffentlichen und privaten Trinkwasserversorgung, einem bedeutenden Zweig der Umwelttechnik.
Die Fachkräfte sorgen dafür, dass wir täglich sauberes Trinkwasser in ausreichender Menge zur Verfügung haben. Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel das besonders geschützt werden muss.
Die Wasserversorgung besteht aus den technischen Bereichen der Wassergewinnung, Wasseraufbereitung, Wasserförderung, Wasserspeicherung und Wasserverteilung. In diesen Bereichen fällt eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben an, die eine kurzweilige und vielfältige Arbeit garantiert, die du als Fachkraft der Wasserversorgungstechnik erledigst.
Du misst Wasserstände, nimmst Wasserproben, betreust Filteranlagen, bearbeitest Rohre aus Metall oder Kunststoffen, wartest und reparierst Pumpen oder kleinere elektrotechnische Anlagen.
Als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik liegt dir der Umweltschutz besonders am Herzen. Durch deine tägliche Arbeit als Fachkraft leistest du direkt und aktiv einen entscheidenden Beitrag zum nachhaltigen Schutz der Ressource Grundwasser!
Fachkräfte fürWasserversorgungstechnik finden Beschäftigung bei:
Die Fachkraft für Wasserversorgungstechnik arbeitet in erster Linie in Wasserwerken. Hier verteilt sich der Arbeitsalltag auf alle Wasserversorgungsstätten. Die Arbeiten im Verteilungsnetz gehört genauso zu den täglichen Aufgaben, wie Kontrollgänge im Hochbehälter, prüfen der Wasserqualität bis hin zur Dokumentation aller Messdaten im EDV-System und administrativen Arbeiten im Büro.
Eine erfolgreiche Mittlere Reife oder der Abschluss einer weiterführenden Schule.
Anforderungen:
Nach bestandener Abschlussprüfung gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich weiter zu qualifizieren:
Verbandsgemeindewerke Sprendlingen-Gensingen AöR
Fachgebietsleiter Wasserversorgung
Julian Becker
Telefon (06701) 201 – 651
E-Mail: j.becker@vgwerke-sg.de
PDF-File, 963 kB
für die Jahresabrechnung 2023/2024 der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Bitte lesen Sie den Zählerstand der Wasseruhr möglichst erst am 31.12.2023 ab. Melden Sie uns bis spätestens 2. Januar 2024 Ihren Zählerstand online mit dem nachfolgenden Formular.
Unser „bunter Vogel“ der VG-Werke Sprendlingen-Gensingen AöR stellt sich vor
Die Schwimmbadinnenbeleuchtung des sanierten Hallenbades in Gensingen wurde vom Bundesumweltministerium mit einem Zertifikat ausgezeichnet.
Der Betriebszweig Energieversorgung der VG-Werke beschäftigt sich seit Aufbau des Betriebszweiges in 2010 mit der Errichtung von Anlagen zur Gewinnung von regenerativen Energien.
Erhalten Sie hier eine Übersicht amtlicher Mitteilungen, Presse, Veranstaltungen, Rückblick
Flyer to use drinking water in different languages including arabic.
Europastraße 5
55576 Sprendlingen
Tel: (06701) 201-600
Fax: (06701) 201-9600
E-Mail: hier klicken
Montag bis Freitag:
08:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
14:00 bis 18:00 Uhr
außerhalb der Öffnungszeiten
(0671) 608-2815
Verbandsgemeindewerke Sprendlingen-Gensingen AöR
Elisabethenstraße 1
55576 Sprendlingen