Über uns

Gemeinsam Zukunft gestalten

Karriere und Ausbildung bei den VG-Werken

Brauchwasser­stationen außer Betrieb
Ab der 44. KW sind die Brauchwasserstationen in Horrweiler, St. Johann, Welgesheim, Wolfsheim und Zotzenheim wieder außer Betrieb.
Gartenwasserzähler werden abgelesen und abgestellt
Ab der 44. KW wird die Wasserzuleitung für die Gärten abgestellt und die Wasserzähler abgelesen.
Mehr lesen
Öffentliche Ausschreibung
Die Verbandsgemeindewerke Sprendlingen-Gensingen AöR schreiben für die Kanalinnensanierung in Welgsheim und Zotzenheim aus
Mehr erfahren
SEPA-Lastschriftmandat
für Grundbesitzabgaben / Hundesteuer / Frisch- & Schmutzwassergebühren.
Download
Wasser läuft - Wir sind dabei
Seit Mai 2021 gibt es die Informationskampagne der Wasserversorger in Hessen und Rheinland-Pfalz.
Mehr erfahren
Unser großes Wasser-Quiz
Mitmachen und tolle Preise gewinnen. Erfahrt alles zu unserem großen Wasser-Quiz und wie Ihr dabei helft, unser Trinkwasser zu schützen.
Mehr erfahren
Freibadsaison in Sprendlingen beginnt
Die Vorbereitungen für die Freibadsaison sind invollem Gange. Unser Team ist eifrig dabei, unser kleines aber feines Freibad auf Hochglanz zu bringen.
Mehr erfahren
Öffentliche Ausschreibungen
Hier finden Sie unsere aktuellen öffentlichen Ausschreibungen nach § 3 Abs. 1 VOB/A
Hier informieren
Neue Wassergebühren 2022
Folgende Gebühren für die Wasserversorgung im Bereich der Verbandsgemeindewerke Sprendlingen-Gensingen AöR wurden für das Jahr 2022 festgesetzt:
Download
Verbrauchsabrechnung 2020 und 2021
Der niedrige Steuersatz von 5% wird bei der Abrechnung für Wasser und Abwasser für das ganze Jahr 2020 angesetzt.
Weiter lesen
Erfolgreiche Auszeichnung
Die Schwimmbadinnenbeleuchtung vom sanierten Hallenbad Gensingen wurde vom BMI mit einem Zertifikat ausgezeichnet.
Weiter lesen
Feierliche Wiedereröffnung
Am 04.September 2020 wurde die Wiedereröffnung des Hallenbades im kleineren Kreis gefeiert.
Weiter lesen

Über uns

Ausbildung Kauffrau-/mann für Büromanagement

Was macht man in diesem Beruf?

Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung.

Im öffentlichen Dienst haben Kaufleute für Büromanagement direkten Kontakt zu Kunden und Bürgern. Sie sind nicht nur bei der Antragstellung behilflich, sondern klären auch Sachverhalte und prüfen z.B., ob ein Widerspruch gegen die Entscheidung einer Behörde form- und fristgerecht eingereicht wurde.

Hierzu wenden sie die spezifischen Vorschriften an und stellen Bescheide aus. Zudem wirken sie an Verwaltungsvorgängen sowie im Haushalts- und Kassenwesen mit.

Wo arbeitet man?

Bei uns in den Räumlichkeiten der Verbandsgemeindewerke Sprendlingen-Gensingen AöR, sowie ausbildungsübergreifend für bestimmte Ausbildungsinhalte in den Räumlichkeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Sprendlingen-Gensingen.

Schulfächer

  • Mathematik und Deutsch
  • Wirtschafts- und Sozialkunde

Welcher Schulabschluss wird erwartet?

Eine erfolgreiche Mittlere Reife oder der Abschluss einer weiterführenden Schule.

Worauf kommt es an?

  • Sorgfältigkeit und Kommunikationsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit und Organisatorisches Geschick
  • Interesse an betriebs- und verwaltungswirtschaftlichen Vorgängen
  • Gutes Ausdrucksvermögen
  • Serviceorientierung

Das ist der Einstieg zum Aufstieg

Nach bestandener Abschlussprüfung gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich weiter zu
qualifizieren:

  • Eine Aufstiegsweiterbildung hilft, beruflich voranzukommen und Führungspositionen zu erreichen. Naheliegend ist es, die Prüfung als Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation abzulegen.
  • Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kann man auch studieren und beispielsweise einen Bachelorabschluss im Studienfach Betriebswirtschaftslehre, Business Administration erwerben.
  • Wer sich selbstständig machen möchte, kann z.B. einen Sekretariats- oder Büroservice eröffnen.

Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise

  • wie man betriebliche Kommunikationssysteme auswählt und anwendet
  • wie ein Textverarbeitungssystem bedarfsgerecht und effizient angewendet wird
  • wie man Informationen recherchiert,beurteilt, aufbereitet und archiviert
  • wie man den Posteingang und -ausgang bearbeitet
  • was bei der Planung, Durchführung und Kontrolle von Projekten zu beachten ist
  • wie man Angebote einholt, prüft, vergleicht und Entscheidungen begründet
  • wie man Kundendaten zusammenstellt, aufbereitet und auswertet
  • wie man Vor- und Nachkalkulationen durchführt und auswertet
  • wie man Dienstreiseanträge und Reisekostenabrechnungen vorbereitet
  • wie man Zahlungen unter Berücksichtigung der Zahlungsbedingungen vorbereitet

Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.

Was verdient man in der Ausbildung?

  • Ausbildungsjahr: € 1.068,00
  • Ausbildungsjahr: € 1.118,00
  • Ausbildungsjahr: € 1.164,00

Weitere Informationen

Verbandsgemeindewerke
Sprendlingen-Gensingen AöR

Fachgebietsleiterin Zentraler Service:
Bianca Lücking

Telefon (06701) 201 616
E-Mail: b.luecking@vgwerke-sg.de

Zählerablesung

für die Jahresabrechnung 2023/2024 der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Bitte lesen Sie den Zählerstand der Wasseruhr möglichst erst am 31.12.2023 ab. Melden Sie uns bis spätestens 2. Januar 2024 Ihren Zählerstand online mit dem nachfolgenden Formular.

Zum Formular

Eine sympathische Symbolfigur

Unser „bunter Vogel“ der VG-Werke Sprendlingen-Gensingen AöR stellt sich vor

Mehr erfahren

Auszeichnung für erfolgreiche Hallenbad-Sanierung

Die Schwimmbad­innen­beleuchtung des sanierten Hallenbades in Gensingen wurde vom Bundes­umwelt­ministerium mit einem Zertifikat ausgezeichnet.

Jetzt lesen

100% Ökostrom aus der Region für die Region

Der Betriebszweig Energieversorgung der VG-Werke beschäftigt sich seit Aufbau des Betriebszweiges in 2010 mit der Errichtung von Anlagen zur Gewinnung von regenerativen Energien.

Mehr erfahren

Weitere aktuelle Meldungen

Erhalten Sie hier eine Übersicht amtlicher Mitteilungen, Presse, Veranstaltungen, Rückblick

Jetzt lesen

 

Important Informations for Refugees

Flyer to use drinking water in different languages including arabic.

Read more

Wir sind für Sie da

Unsere Adresse für Besucher

Europastraße 5
55576 Sprendlingen
Tel: (06701) 201-600
Fax: (06701) 201-9600
E-Mail: hier klicken

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
08:00 bis 12:00 Uhr

Donnerstag:
14:00 bis 18:00 Uhr

Rufbereitschaft

außerhalb der Öffnungszeiten
(0671) 608-2815

Postanschrift

Verbandsgemeindewerke Sprendlingen-Gensingen AöR
Elisabethenstraße 1
55576 Sprendlingen