Das Bringsystem für Weinbauabwasser auf der Kläranlage Welgesheim

Reduziert Entsorgungskosten und fördert den biologischen Reinigungsprozess
Weinbauabwasser im Kanal belasten die Kläranlagen und unser aller Geldbeutel!
Seit 1996 haben die Verbandsgemeindewerke Sprendlingen-Gensingen für alle Weinbaubetriebe die Möglichkeit geschaffen, hoch belastetes Weinbauabwasser auf der Kläranlage Mittlerer Wiesbach in Welgesheim anzuliefern.
Der unkontrollierte Zulauf von Weinbauabwasser belastet unsere Kläranlagen in Grolsheim und Welgesheim sehr stark.
Folgen sind mitunter:
• Höherer Arbeitsaufwand,
• Folgeschäden an Kanälen und Bauwerken
• Höherer Reinigungs- und Sanierungsbedarf
• Steigende Energiekosten

Diese Faktoren führen letztendlich zu einer Kostensteigerung im Bereich der Abwasserbeseitigung. Höhere Aufwendungen in der Abwasserbeseitigung müssen alle tragen. Eine Verursachergerechte Umlage seitens der VG-Werke ist nicht möglich.
Als Weinbauabwasser in der Definition sprechen wir hier von:
1. Reinigungsabwasser aus der groben Vorreinigung
- Lese- und Transportgeräte
- Kelter und Kelterhaus
2. Nebenprodukten von Most- Weinausbau
- Mosttrub
- Weintrub
- Weinklärung
3. Abwasser aus Flaschenreinigung und Flaschenabfüllung
- Abwasser und Abfälle
- Verlust
Hinweis:
Es sollten nur umweltfreundliche, somit biologisch leicht abbaubare Reinigungsmittel im Weinbau verwendet werden (Liste bei den Weinbaulehranstalten )
Um diese Störungen in der Abwasserableitung und im biologischen Reinigungsprozess zu vermeiden, bitten wir alle Weinbaubetriebe vom Bringsystem Gebrauch zu machen.

Die Abwassergebühren im Bringsystem:
Für die Teilnahme am Bringsystem erhält der Weinbaubetrieb eine Vergünstigung in der Abwassergebührenberechnung entsprechend folgender Beispielrechnung:
Grundgebühr Weinbau, 2017 = 7,80 €/EW


1. Winzerdialog am 21. Juli 2016
Im Juli 2016 informierten die VG-Werke in einem offenen Dialog mit den Winzern aus der VG Sprendlingen-Gensingen über die Auswirkungen der Weinbauabwässer in der Kläranlage und stellten das neue Bringsystem für Weinbauabwässer auf der Kläranlage “Mittlerer Wiesbach” in Welgesheim vor.

Mit Klick auf das Bild erhalten Sie die komplette Präsentation. Alternativ klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link.
![]() |
Präsentation “Winzer-Dialog: Offen erklärt – Sauber geklärt”, Juli 2016, 2 MB |

Weinbauabwasser für die Kläranlage
Durch die gezielte Zugabe von Weinbauabwasser auf der Kläranlage ergeben sich Vorteile:
- Die Kohlenstoffverbindungen können gezielt und zum Vorteil der Biologie eingesetzt werden
- Stickstoffüberbelastungen können Ausgeglichen werden
- Feststoffe können im Grobrechen zurückgehalten und gesondert entsorgt werden
- Entlastung der Kanäle und Aggregate
- Gebührenschonend
- Umweltschonend
Die Anlieferung für Teilnehmer am Bringsystem:
Anlieferungen vorab telefonisch ankündigen
- Um Ihnen eine Leerfahrt zu ersparen
- Um die Annahme besser in den Betriebsalltag zu integrieren
- Einhalten der betrieblichen Öffnungszeiten
Sicherheitsvorschriften der Kläranlage beachten
- Anmeldung in der Warte
- EX-Zonen
- Kein alleiniges Betreten der Anlage
Genaue Dokumentation der Anlieferungen
- Korrekter Name des Teilnehmers für den die Anlieferung verbucht werden soll
- Bei einer Anlieferung für mehrere Teilnehmer sind diese zu nennen
- Direkte Anforderung eines Übernahmescheins durch den Teilnehmer
Anlieferung selbst
- Geeignetes Transportmittel oder Transportbehälter nutzen
- Das Medium muss Pumpfähig sein
- Qualität/Beschaffenheit des Weinbauabwasser
- Keine Fremdkörper
Bei der Anlieferung bestimmen wir die Menge und behalten uns vor, eine Probe für die Bestimmung der Qualität zu entnehmen.
Jede Anlieferung wird mit einem Lieferschein quittiert. Dieser Lieferschein dient Ihnen ebenfalls als Entsorgungsnachweis. Dem entsprechend erhalten Sie für die aktuelle Abrechnungsperiode oben genannte Vergünstigung auf die Abwassergebühren.

Weitere Details zur Anlieferung:
Gemäß Satzung der Verbandsgemeindewerke Sprendlingen-Gensingen AöR vom 27.09.2017, § 22, Abs. 3, gilt ab dem 01.01.2018 folgendes:
Die Anlieferungsperiode beginnt am 01. September und endet am 31. August des Folgejahres.
Anschrift:
Kläranlage Mittlerer Wiesbach
Außerhalb – An der K4
55576 Welgesheim
Telefonnummer für die vorherige Anmeldung: 06701 2535
Öffnungszeiten der Annahme Weinbauabwasser
Montag, Dienstag und Mittwoch
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Donnerstag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag keine Annahme
Anlieferungsmöglichkeiten:
- Auslauf aus dem Transportbehälter im freien Gefälle – An einem Annahmeschacht mit einer Auslaufkante in 50cm Höhe.
- Absaugen mithilfe einer Pumpe – Über einen Saugschlauch mit Saugstutzen
- Absaugen mithilfe einer Pumpe – Über einen Saugschlauch mit Milchgewinde nach DIN11851 DN 50
Die Anlieferungsmöglichkeiten können aufgrund von Störungen variieren und sind bei der telefonischen Voranmeldung mit den Kollegen der Abwasserbeseitigung abzustimmen.
![]() |
Weinbauabwasser auf der Kläranlage Welgesheim Details zur Anlieferung als PDF Download |