Ab der 13. KW werden die Gärten wieder an das Wasserleitungsnetz angeschlossen. Bitte lassen Sie die Gärten offen und überprüfen Sie den Auslaufhahn auf Dichtigkeit. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an uns unter der Tel. 06701 / 201-600.
Unser „bunter Vogel“ der VG-Werke Sprendlingen-Gensingen AöR stellt sich vor
Ihr habt Euch sicher gefragt, wer der „bunte Vogel“ in den letzten Berichten der VG-Werke Sprendlingen-Gensingen AöR ist. Heute erkläre ich Euch, was es damit auf sich hat.
Die Abwasserreinigungsanlage Nahetal war ein großer Schritt für die kommunalen Gebietskörperschaften der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen, Stadt Bingen am Rhein und Verbandsgemeinde Bad Kreuznach.
Zwei über Jahrzehnte bewährte Kläranlagen, „Unterer Wiesbach“ und „Mittlerer Wiesbach“ wurden zu einer zentralisierten und hochmodernen Anlage zusammengeführt.
Auf den ersten Blick, eine rein funktionale und technische Lösung für eine zukunftsorientierte Abwasserreinigung in unserer Region.
Der rein funktionale Begriff „AbwasserReinigungsAnlage NaheTal“ ist lang und nicht wirklich einprägsam. Ein kurzer, prägnanter Begriff aus den Anfangsbuchtstaben ergibt das Kürzel: ARANT. Diese Kurzform wird für Pläne und die Kommunikation zwischen Fachbüros und Institutionen verwendet.
Die Erfahrung aus hunderten von Kläranlagen-Führungen mit Schulklassen und Kindergärten zeigen aber immer wieder, dass Erwachsene und insbesondere Kinder sehr sensibel für die Themen Umwelt und Natur sind.
Kinder sind sehr emotional. Kinder suchen Vorbilder oder Sympathiefiguren, die motivieren, inspirieren oder einfach nur zum „liebhaben“ da sind.
Die Kürzel der reinen technischen Funktion „AbwasserReinigungsAnlage“ ergeben das Wort „ARA“. Verbunden mit dem Standort des Namens, ergibt sich die Bezeichnung ARA Nahetal. Nicht ganz so kurz wie ARANT, aber melodisch und emotional betrachtet leicht einzuprägen.
Die Bezeichnung ARA Nahetal erzeugt automatisch Bilder: Das Nahetal ist unsere Heimat, unserer Region und unsere unmittelbare Umwelt und unser Lebensraum.
Ja und ich bin ein ARA. Ich bin eine große und bunte Papageienart, die vor allem in den Wäldern Mittelamerikas lebt und in Baumhöhlen nistet.
Charakteristisch ist mein langer Schwanz. Wenn Ihr genau hinschaut, dann ist mein Schwanz und mein Gefieder wie der bunte Kreis aus dem Logo der Verbandsgemeindewerken Sprendlingen-Gensingen AöR. Sie sind also „besonders bunt“ und spiegeln die unterschiedlichen Farben des Logos wider.
Mein prägnanter Schnabel besteht aus „2 Teilen“. Einen größeren (Mittlerer Wiesbach) und einen kleineren (Unterer Wiesbach). Zusammen erzählen sie die Geschichte: ARA (die neue zentralisierte AbwasserReinigungsAnlage unter Beibehaltung der Schlammklärung im „Unteren Wiesbach“.)
Ich bin stolz, das Gesicht für diese tolle Anlage zu sein. Denn die Anlage fördert den Umweltschutz. Regional direkt vor Ort. Global ein kleines Stück, das sich weit betrachtet auch auf meinen Lebensraum auswirkt. Ich, der ARA, symbolisiere daher den Umweltschutz.
Zudem habe ich als „sympathische Symbolfigur“ die Aufgabe Euch allen „bunte Geschichten“ rund um das Thema Wasser zu erzählen.
Das große Trinkwasser-Quiz ist mein erster Auftritt. Die nächsten Woche führe ich Euch durch die Themen und stelle Euch die Quizfragen. Hier könnt Ihr zu jeder Zeit alles über die Spielregeln erfahren.
1. Preis:
je eine Saisonkarte für das Freibad und eine 25er Karte für das Hallenbad
2. Preis:
je eine Saisonkarte für das Freibad oder eine 25er Karte für das Hallenbad
3. Preis:
je eine 10er Karte für Frei- oder Hallenbad
Ab der 13. KW werden die Gärten wieder an das Wasserleitungsnetz angeschlossen. Bitte lassen Sie die Gärten offen und überprüfen Sie den Auslaufhahn auf Dichtigkeit. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an uns unter der Tel. 06701 / 201-600.
Ab der 13. KW werden die Brauchwasserstationen in Horrweiler, St. Johann, Welgesheim, Wolfsheim und Zotzenheim wieder in Betrieb genommen.
Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger, jährlich wird der Weltwassertag am 22. März gefeiert, um das Bewusstsein der Menschen für das wichtigste Lebensmittel zu schärfen, das es auf der Erde gibt, nämlich „Wasser“. Wasser ist die Basis aller Lebensformen. Um auf die große...
Änderung der Telefonnummer der Rufbereitschaft der VG-Werke AöR Liebe Bürgerinnen und Bürger, ab der 5. KW ändert sich die Telefonnummer der Rufbereitschaft der Verbandsgemeindewerke Sprendlingen-Gensingen AöR für die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Die neue...
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wegen technischer Probleme im Hause unserer Software-Firma ist es, zur Zeit, noch unklar ob die Ablesekarten versendet werden können. Falls Sie bis 23. Dezember keine Ablesekarten erhalten haben bitten wir Sie uns Ihren Zählerstand...
Im April dieses Jahres habe ich unser Wasserquiz angekündigt. Nun ist es bald soweit, dass Ihr uns das Lösungswort zu den gestellten Fragen aus jedem Beitrag zusenden könnt. Die Kinder in unserer Verbandsgemeinde bitten wir eine tolle Collage zu dem Thema „Wasser...
Unser „bunter Vogel“ der VG-Werke Sprendlingen-Gensingen AöR stellt sich vor
Ab der 13. KW werden die Brauchwasserstationen in Horrweiler, St. Johann, Welgesheim, Wolfsheim und Zotzenheim wieder in Betrieb genommen.
Ab der 13. KW werden die Gärten wieder an das Wasserleitungsnetz angeschlossen.
Die Schwimmbadinnenbeleuchtung des sanierten Hallenbades in Gensingen wurde vom Bundesumweltministerium mit einem Zertifikat ausgezeichnet.
Liebe Badegäste,
Die Vorbereitungen für die Freibadsaison sind invollem Gange. Unser Team ist eifrig dabei, unser kleines aber feines Freibad auf Hochglanz zu bringen.
Am Samstag 27. Mai 2023 ist die letzte Gelegenheit in unserem Hallenbad zu schwimmen. Vielen Dank an alle BesucherInnen die unser Hallenbad genutzt haben.
Der Betriebszweig Energieversorgung der VG-Werke beschäftigt sich seit Aufbau des Betriebszweiges in 2010 mit der Errichtung von Anlagen zur Gewinnung von regenerativen Energien.
Erhalten Sie hier eine Übersicht amtlicher Mitteilungen, Presse, Veranstaltungen, Rückblick
Flyer to use drinking water in different languages including arabic.
Europastraße 5
55576 Sprendlingen
Tel: (06701) 201-600
Fax: (06701) 201-9600
E-Mail: hier klicken
Montag bis Freitag:
08:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
14:00 bis 18:00 Uhr
außerhalb der Öffnungszeiten
(0671) 608-2815
Verbandsgemeindewerke Sprendlingen-Gensingen AöR
Elisabethenstraße 1
55576 Sprendlingen