Daten, Funktionsweise und Führungen
Kläranlage Mittlerer Wiesbach in Welgesheim
Die Anlage “Mittlerer Wiesbach” in Welgesheim liegt direkt an dem Wiesbach.
Sie können die Anlage zu jeder Zeit besuchen.
Ob Schulklasse, Kindergarten, Vereine, Firmen oder Institutionen. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Kläranlage vor Ort besuchen und sich einen Eindruck über Funktionen und Nutzen für die Bürger unserer Verbandsgemeinde machen.
Vereinbaren Sie dazu einen individuellen Besuchstermin unter
Telefon: (06701) 201-600 oder
E-Mail: service@vgwerke-sg.de
Ihr Team der Abwasserbeseitigung freut sich auf Sie!
Die Entsorgung folgender Ortsgemeinden:
Grundfläche:
Inbetriebnahme:
Kapazität:
Bei der mechanischen Abwasserbehandlungsstufe werden rund 30% der Schmutzstoffe dem Abwasser durch Rechen, Sandfang und Vorklärbecken entzogen.
Da die Abwässer Pflanzennährstoffe (z.B. Phosphat und Stickstoffverbindungen) enthalten, die in den Gewässern zu Sekundärverunreinigungen führen, ist noch eine weitere Abwasserreinigungsstufe anzustreben.
Heute geht die Abwassertechnik zunehmend auf biologische Verfahren zur Verminderung des Phosphats im Abwasser über. Dadurch kann die Zugabe von Fällungschemikalien stark eingeschränkt werden. Die dritte Reinigungsstufe umfaßt daneben noch die Entfernung von Stickstoffverbindungen. Hierzu wird z.B. das Belebtschlammbecken in Zonen unterschiedlichen Sauerstoffgehaltes aufgeteilt. In der sauerstoffreichen Zone werden die Amoniumverbindungen in Nitrat überführt (Nitrifikation). Zur eigentlichen Stickstoffentfernung wird das Nitrat in sauerstoffarmen Zonen mikrobiologisch zu Luftstickstoff veratmet (Denitrifikation), d.h. es entweicht. In Schwerpunkten der Abwasserbelastung sind weitere Reinigungsstufen (z.B. Filtration) notwendig.
Der unter Punkt 3, 5 und 8 anfallende Schlamm besitzt einen Wassergehalt von etwa 98%.
Unser „bunter Vogel“ der VG-Werke Sprendlingen-Gensingen AöR stellt sich vor
Die Schwimmbadinnenbeleuchtung des sanierten Hallenbades in Gensingen wurde vom Bundesumweltministerium mit einem Zertifikat ausgezeichnet.
Liebe Badegäste,
Die Vorbereitungen für die Freibadsaison sind invollem Gange. Unser Team ist eifrig dabei, unser kleines aber feines Freibad auf Hochglanz zu bringen.
Am Samstag 27. Mai 2023 ist die letzte Gelegenheit in unserem Hallenbad zu schwimmen. Vielen Dank an alle BesucherInnen die unser Hallenbad genutzt haben.
Der Betriebszweig Energieversorgung der VG-Werke beschäftigt sich seit Aufbau des Betriebszweiges in 2010 mit der Errichtung von Anlagen zur Gewinnung von regenerativen Energien.
Erhalten Sie hier eine Übersicht amtlicher Mitteilungen, Presse, Veranstaltungen, Rückblick
Flyer to use drinking water in different languages including arabic.
Europastraße 5
55576 Sprendlingen
Tel: (06701) 201-600
Fax: (06701) 201-9600
E-Mail: hier klicken
Montag bis Freitag:
08:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
14:00 bis 18:00 Uhr
außerhalb der Öffnungszeiten
(0671) 608-2815
Verbandsgemeindewerke Sprendlingen-Gensingen AöR
Elisabethenstraße 1
55576 Sprendlingen