Für ein umsichtiges & nachhaltiges Wassersparen
Für ein umsichtiges & nachhaltiges Wassersparen
Wir möchten zu einem umsichtigen Verbrauchsverhalten motivieren und über die aktuelle Trinkwassersituation im Versorgungsgebiet der Verbandsgemeindewerke Sprendlingen- Gensingen informieren.
Hierzu bilden wir den aktuellen, durchschnittlichen Wasserverbrauch in der Verbandsgemeinde mittels einer Ampel ab. Die Werte stammen aus unserem Prozessleitsystem, mit dem wir alle Versorgungsanlagen überwachen und steuern.
Aufgeteilt ist die Ampel wie bei einer Verkehrsampel in 3 Stufen. Die Stufe, welchen den Normalbetrieb signalisiert (grün), die zweite Stufe welche zur Reduzierung des Verbrauchs aufruft (gelb) und die letzte Stufe, die eindringlich zum Wasser sparen auffordert (Rot).
Wir bitten Sie, die Trinkwasserampel im Blick zu haben. Sie haben die Möglichkeit sich über unsere Homepage oder im Amtsblatt der VG-Sprendlingen Gensingen über den aktuellen Stand der Ampel insbesondere in den warmen und trockenen Frühjahrs- und Sommermonaten zu informieren.
Der Trinkwasserverbrauch im Versorgungsgebiet der VG- Werke ist konstant unter dem Tagesspitzenverbrauch und wird über die Eigengewinnung und über einen moderaten Fremdbezug sichergestellt.
Die Entnahme von Trinkwasser aus dem Trinkwassernetz kann ohne Einschränkungen erfolgen.
Jedoch gilt – Wassersparen geht immer!
Der Trinkwasserverbrauch im Versorgungsgebiet der VG- Werke liegt seit mehreren Tagen nahe des Tagesspitzenverbrauchs. Die Gewinnungsanlagen arbeiten mit voller Leistung.
Die Fördermenge an Fremdwasser nähert sich der maximal zur Verfügung stehenden Menge an.
Die Reduzierung des Trinkwasserverbrauchs ist notwendig. Bitte halten sie dazu folgende Regeln ein:
Der Trinkwasserverbrauch im Versorgungsgebiet der VG- Werke erreicht seit mehreren Tagen Spitzenverbrauchswerte. Die Gewinnungs- und Speicheranlagen sind zu 100% ausgelastet.
Die Wasserversorgung kann nur noch über den zusätzlichen Fremdbezug aufrechterhalten werden.
Eine Reduzierung des Trinkwasserverbrauchs ist zwingend notwendig
Die VG- Werke fordern Sie eindringlich auf, ergänzend zu der „gelben Ampel“ der nachfolgenden Regeln einzuhalten.
Sind die Trinkwasserspitzenverbräuche sehr hoch und gleichzeitig unsere maximale Eigenwasserförderung ausgeschöpft sowie der Fremdwasserbezug nicht mehr ausreichend für einen Ausgleich, kann der notwendige Versorgungsdruck nicht mehr aufrecht gehalten werden. Dann besteht ein Trinkwassernotstand.
Dieser wird durch den Vorstand der Verbandsgemeindewerke Sprendlingen- Gensingen gemäß der „Gefahrenabwehrverordnung/ Allgemeinverfügung der Verbandsgemeindewerke Sprendlingen-Gensingen über die Einschränkung des Verbrauchs von Trinkwasser bei Notständen in der Wasserversorgung vom ..-..-…“ festgestellt
Ab der 13. KW werden die Brauchwasserstationen in Horrweiler, St. Johann, Welgesheim, Wolfsheim und Zotzenheim wieder in Betrieb genommen.
Ab der 13. KW werden die Gärten wieder an das Wasserleitungsnetz angeschlossen.
Unser „bunter Vogel“ der VG-Werke Sprendlingen-Gensingen AöR stellt sich vor
Die Schwimmbadinnenbeleuchtung des sanierten Hallenbades in Gensingen wurde vom Bundesumweltministerium mit einem Zertifikat ausgezeichnet.
Liebe Badegäste,
Die Vorbereitungen für die Freibadsaison sind invollem Gange. Unser Team ist eifrig dabei, unser kleines aber feines Freibad auf Hochglanz zu bringen.
Am Samstag 27. Mai 2023 ist die letzte Gelegenheit in unserem Hallenbad zu schwimmen. Vielen Dank an alle BesucherInnen die unser Hallenbad genutzt haben.
Der Betriebszweig Energieversorgung der VG-Werke beschäftigt sich seit Aufbau des Betriebszweiges in 2010 mit der Errichtung von Anlagen zur Gewinnung von regenerativen Energien.
Erhalten Sie hier eine Übersicht amtlicher Mitteilungen, Presse, Veranstaltungen, Rückblick
Flyer to use drinking water in different languages including arabic.
Europastraße 5
55576 Sprendlingen
Tel: (06701) 201-600
Fax: (06701) 201-9600
E-Mail: hier klicken
Montag bis Freitag:
08:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
14:00 bis 18:00 Uhr
außerhalb der Öffnungszeiten
(0671) 608-2815
Verbandsgemeindewerke Sprendlingen-Gensingen AöR
Elisabethenstraße 1
55576 Sprendlingen